• Sebi.rocks
  • Artikel
    • Politik
      • Piraten RP – Vorstandsprotokolle
      • Hartz IV
      • Väterpolitik
      • BGE – Bedingunsloses Grundeinkommen
      • Mitbestimmung
      • Arbeitsrecht
    • Götter, Glaube, Religionen???
    • Musik
  • Sebi-rockt (musikalisch)
    • sebi.rocks
    • Sebi – MP3s
  • Kalender
    • Eventhistory
  • Sonstiges
    • Wilkommen in meinem Blog
    • Live Stream
    • Podcast
    • Webmail
  • Impressum
  • Der Weltverbesserer (paper.li)
  • Die Geburtstagsflasche

You are here: Home / 2011 / März / 17 / Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

Published by sebirockt on 17. März 2011

Der Arbeitsmarkt ist zu retten aber nicht mit der CDU!

Um die Situation am Arbeitsmarkt zu ändern sind nach meiner Auffassung mehrere Maßnahmen notwendig. Es wäre mit der Bereitschaft zum Umdenken möglich, den Arbeitsmarkt in Deutschland zu revitalisieren. Folgende Maßnahmen stelle ich mir dabei vor (Ich weiß dass manche Maßnahmen in der Praxis schwer bis gar nicht umsetzbar sind.) Es gibt natürlich auch die Sozialverbrecher der CDU, welche momentan, vollkommen an der Praxis vorbei, die Erholung des Arbeitsmarktes verkünden. Diese momentan von der versagenden CDU propagierte Arbeitsmarkterholung beruht allerdings nur darauf, dass immer mehr Menschen nicht mehr von Ihrem Einkommen existieren können (Klar stellen Arbeitgeber Personal ein, wenn sie so gut wie nichts bezahlen müssen) und viele Menschen Transferleistungen erhalten, bei denen sie nicht in der ofiziellen Arbeitslosenstatistik erfasst sind. (Schulungsmaßnahmen & Co.)

Neue Definition des Wortes Arbeit:

Im heutigen Arbeitsmarkt ist dem Wort „Arbeit“ eine andere Bedeutung zugeschrieben als es angemessen wäre. Hierbei sollte die eigentliche Bedeutung im physikalischen Sinn wieder mehr in den Vordergrund treten.
Arbeit bedeutet nichts anderes als dass man Energie einsetzt um etwas zu bewirken. Arbeit hat prinzipiell gar nichts damit zu tun, ob hierbei Geld erwirtschaftet wird oder nicht. Es gibt sehr viel Arbeit bei der nicht direkt Geld erwirtschaftet wird, die aber unabdingbar notwendig ist. Jedoch ist nicht jede Arbeit als solche gleichermaßen anerkannt. Hier ein paar Beispiele:

Anerkannte unproduktive Arbeit:

  • Verwaltungsangestellte (es wir verwaltet nicht geschaffen!)
  • Müllabfuhr (nur teilweise richtig, weil Rohstoffe zurück gewonnen werden – aber der Job dreht sich um die Lebensqualität aller und nicht um die Schaffung von Werten)
  • Pfarrer (Zuständig für die Aufrechterhaltung einer Wahnvorstellung – der Job hat wirklich garkeine Berechtigung um öffentliche Gelder dafür zu verschwenden)
  • Pfleger im Altenheim (warum lassen wir die Alten nicht einfach sterben? Hierbei handelt es sich schlicht um Menschenwürde und Respekt – aber Werte werden auch hier keine geschaffen)

Nicht anerkannte unproduktive Arbeit

  • Musiker / Maler / … (liegen den ganzen Tag nur faul auf der Haut…)
  • Mutter / Vater (sind den ganzen Tag zu Hause und machen sich ein schönes Leben.)
  • Arbeitslose, die zum Teil eine 40 Stunden Woche haben um Geld vom Staat zu bekommen (Hartz IV ist der beschissenste Job den ich je hatte)

Natürlich kann man nicht alle Arbeiten als sinnvoll erachten. Speziell, wenn ich an den Arbeitlosen denke, mit dessen Zeit so verschwenderisch umgegangen wird. Auch bei seinem Gegenüber, dem Verwaltungsangestellten ist die Sinnfrage sehr oft gerechtfertigt.

Bedingungsloses Grundeinkommen:

Da ich dem bedingunslosen Grundeinkommen noch  eine extra Seite widmen werde, sei es hier nur als absolut notwendig aufgeführt.

Emanzipation:

Nicht, dass ich das klassische Arbeitsmodell in den Himmel heben will,…

Beim klassischen Arbeitsmodell hat der Mann gearbeitet und die Frau hat die Kinder erzogen. Von der sturen Verteilung der Geschlechterrollen abgesehen finde ich diese Regelung gar nicht schlecht.
Jeder beteiligte hat eine Arbeit, die Ihn erfüllt und das Geld wird von einer Arbeitskraft mit 8 Stunden täglich erwirtschaftet. (Vorausgesetzt die bessere Lösung des bedingungslosen Grundeinkommens wird nicht angenommen)

Politiker quer durch alle Parteien predigen aber nach wie vor vom Rückgang der Arbeitslosigkeit, von Arbeitsgelegenheiten, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und manchmal hört man sogar den Begriff „Vollbeschäftigung“. Entschuldigung, wie realitätsfremd ist den das? Durch fortschreitende Rationalisierung und Maschinisierung wird es diesen Zustand nicht mehr geben! Gewöhnt Euch daran, besser früher als später, lernt Euch damit zu arangieren, akzeptiert neue Lösungsansätze der Arbeits-definition und umverteilung und hört vor allem auf Euch in die Illusion zu stürzen, dass mit verschwendeten Subventionen, Eingliederungsmaßnahmen oder ähnlichem Jobs geschaffen werden.

Wenn man der Bevölkerung die Möglichket gibt, sich sinnvoll zu beschäftigen, dann wird sie es tun! Es dürfte auch wenig Widerspruch geben, wenn ich behaupte, dass eine subjektiv empfunden sinnvolle Tätigkeit in allen Fällen besser ist als das Feststellen und Verwalten der Arbeitslosigkeit, das ich als Resourcendiebstahl bezeichne.

Sozialabgaben für Maschinen:

Da immer mehr Arbeitsplätze durch Maschinen und Computer ersetzt werden, wäre es nur fair, wenn für jeden Computer und jede Maschine (Berechnung nach Kaufpreis und evtl. Produktivität) einmalig oder regelmäßig Sozialleistungen gezahlt werden müssten.

Wertereform (nicht realisierbar):

Es ist eine sehr einfache Rechnung. Die Deutschen Arbeitskräfte sind international zu teuer, weil sowohl Lohnnebenkosten als auch die Gehälter zu hoch sind. Deutschland wäre international wieder sehr viel konkurrenzfähiger, wenn wir mit einem Stichtag, alle Kosten halbieren würden. Löhne, Steuern, Beiträge, Mieten, Nahrungsmittel, Strom, ALLES!

Der einzige unangenehme Nebeneffekt dabei wäre, dass Urlaub im Ausland und alle ausländischen Produkte sehr teuer wären. Der Binnenmarkt wäre hierdurch aber deutlich gestärkt. Leider ist diese Maßnahme nur reine Theorie und nicht praktisch umsetzbar, weil wir in einer so genannten sozialen Marktwirtschaft und nicht in der Planwirtschaft zu Hause sind.

Posted in BGE - Bedingunsloses Grundeinkommen, Hartz IV Tagged Arbeit, Arbeitsmarkt, BGE, Hartz IV, Sozialverbrecher
← Previous Next →
bands hochzeit mieten

Suchen

frisch gevögelt…

Tweets von @sebirockt

Schubladen

  • Allgemein
  • Blog Infos
    • Die goldene Kakerlake
  • Fremdinhalte
    • Presse-Artikel
  • Fun
    • Geocaching
  • Gedanken
  • Götter, Glaube, Religionen???
  • Musik
  • Politik
    • Arbeitsrecht
    • BGE – Bedingunsloses Grundeinkommen
    • Hartz IV
    • Lokalpolitik
    • Mitbestimmung
    • Occupy
    • Ortsbeirat Mundenheim
    • Piratiges
    • Sozialausschuss LU
    • Väterpolitik
    • Verkehr und Fahrzeug
    • Wirtschaft

Geocaching

Schlagwortwolke

Abzocke Arbeit Arbeitsmarkt Argumente für die Piraten Atheismus BGE Blödsinn Bundestagswahl Bürgerentscheid Emanzipation Frauen Gender Gleichstellung Hartz IV Kinder Kindeswohl Kirche live Ludwigshafen Mann Mitbestimmung Mobbing Mundenheim Musik Männer Nepp occupy Ortsbeirat Papa Petition Petitionen Piraten Piratenpartei Presse Queer Religion Sebi Sebi-rockt Sozialverbrecher umfairteilen USA Verkehr Video Väter Wahlempfehlung Zahlvater

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2023 [http:www.blog.sebi-rockt.de].

Powered by WordPress and My Life.