Es ist mal wieder soweit, Weihnachten steht vor der Tür und die Augen leuchten wie kleine Sterne… zumindest bei ein paar Personengruppen…
Wir erinnern uns gerne an die Kindheit als das Christkind oder der Weihnachtsmann am heilig Abend im Beisein der ganzen Familie die Geschenke gebracht hat. Hach, das waren noch Zeiten.
Heute ist das schon schwieriger, wenn die Mama noch bis 16:00 arbeiten muss und der Papa gar nicht dabei sein darf, weil er kein Sorgerecht hat.
Aber noch immer gibt es ein paar Personenkreise, die sich mit leuchtenden Augen auf Weihnachten freuen.
Die Kinder freuen sich trotzdem! NaJa zum Teil zumindest. Denn die geschätzten 30% Kinder aus Hartz IV oder Aufstocker Haushalten bekommen laut Gesetzgeber keine Geschenke (die sind mit 0,0€ im H4 Budget berücksichtigt) Die meisten Eltern schaffen es aber trotzdem wegen des eigenen Lebensstils, der dann logischerweise deutlich unter dem Existenzminimum liegt, den Kindern kleine Geschenke zu machen.
Aber Weihnachten ist doch das Fest der Liebe ❤
Genau! Aus diesem Grund sollst Du auch Amazon lieben und dort so viel wie möglich schlecht versteuerten Umsatz machen, damit sich die Ausbeutung der Arbeitskräfte (das sind wirkliche Menschen) vom Komissionierer bis zum Paketboten auch so richtig lohnt. Wehe Du tust das nicht, dann kommst Du in die Hölle weil Amazon dann Deutschland verlässt und wo anders Menschen ausbeutet.
„Deshalb kaufe ich auch beim lokalen Händler“ – Genau, lieber zu Mediamarkt oder Saturn, das sind zwar genauso widerliche Großkonzerne aber wenigstens kann man den Arbeitnehmern im Weihnachtsgeschäft noch in ihrem Stress zusehen.
„Nein ich meine, den kleinen Einzelhändler am Eck!“ Achso den, ja an den kann ich mich auch noch erinnern, leider gehört der Dank der Großkonzerne und der ECE-Shoppingmals zu einer vom Aussterben bedrohten Art.
Dann bleiben aber wenigstens noch die staatlich bezahlten Pfaffen, die sich darüber freuen, dass sie einen der wenigen Jahrestermine haben an denen sie noch mal vor vollem Haus ihr Märchen spielen dürfen. Ich kann das aber eigentlich gar nicht richtig beurteilen, weil ich schon so lange nicht in solch unheiligen Hallen war, dass ich nicht mitbekommen habe wie sich der Mitgliederschwund bei den christlichen Kirchen auf die Besucherzahlen auch bei der Weihnachtsaufführung verändert hat. Wer vor Weihnachten noch etwas für das Sozialsystem und gegen die Arbeitnehmerausbeutung durch ein miserables 2-Klassen Arbeitsrecht unternehmen will bekommt hier wertvolle Tips!
Oh, jetzt bekomme ich sicher wieder den Vorwurf, dass ich alles schlecht rede. Das kann man so sehen, muss man aber nicht! Es steht außer Frage, dass der Post überzogen und populistisch ist. Er soll auch kein schlechtes Gewissen machen (das kann er sowieso nicht) aber mal darüber nachzudenken, was man an den restlichen Tagen des Jahres im eigenen Verhalten ändern kann, welchen Rattenfängern man hinterher läuft und wen man durch das eigene Kaufverhalten unterstützt und welche Folgen das hat kann auf keinen Fall schaden. Ich bin gerne bereit, das Fest des „Konsumwahns und der Wirtschaftsförderung“ mit zu feiern aber dann sollten wir doch einfach mal ein ehrliches Etikett drauf kleben.
Feiert schön mit Menschen die Ihr mögt (was auch immer Ihr für feiernswert haltet), genießt die Ruhe nach dem Einkaufssturm und kommt gut ins Jahr 2015!
P.S.
Ich freue mich auch darüber, wenn an Weihnachten die Spendenbereitschaft erhöht ist um wirklich gute Projekte von engagierten Menschen zu unterstützen. Allein deshalb rentiert es sich schon den Schein so lange zu erhalten, bis die Menschen verstanden haben, dass sie auch den ganzen Rest des Jahres spenden dürfen.
Ich engagiere mich derzeit für unsere neu gegründete Partei Sozial Kulturelle Bewegung Bedingungsloses Grundeinkommen (SKB BGE) und würde mich auch hier über Spenden freuen. Wenn Ihr eine Spendenquittung braucht, dann fragt mal lieber direkt an weil wir in der Gründung sind und ich nicht weiß ob wir schon welche ausstellen dürfen.
SKB-BGE Facebook Seite
SKB-BGE Facebook Gruppe
Webseite kommt nächstes Jahr